Biergarten zum Kramerwirt in Harthofen

Zugegeben, rein geografisch gesehen passt der Biergarten zum Kramerwirt nicht ganz in die bisherige Reihe – befindet er sich doch rund 30 km östlich des Zamdorfers, welcher bisher die Grenze in diese Himmelsrichtung absteckte. Wichtig: der Fotograf und Autor von heute-biergarten.de wirkt auch auf dem Internetauftritt vom biergarten-harthofen.de (der Profi erkennt vielleicht auch klitzekleine Gemeinsamkeiten), der Eintrag wird also – wie alle anderen auch – von Subjektivität und persönlichen Eindrücken geprägt sein.

Mit dem Auto oder Motorrad ist man über die A94 in ca. 25 Minuten dort, sehr viel schneller geht es von München Ost nach West auch nicht. Der Biergarten besticht durch selbstgemachte Speisen wie Geräuchertes oder Presssack. Es gibt nicht jedes Essen jeden Tag und auch die Öffnungszeiten sind nicht in Stein gemeißelt: geöffnet wird, wenn schönes Wetter ist und Gäste kommen.

biergarten-zum-kramerwirt-2016-08-07

Den Wachingers ist es wichtig, dass die Speisen frisch zubereitet werden, daher kann es bei regem Besucheransturm schon einmal länger dauern, bis die Bestellung am Tisch eintrifft. 17 davon gibt es – also Platz für rund 70 Gäste. Der Biergarten wurde letztes Jahr in viel Fleißarbeit wiederbelebt – und schließt damit eine große Lücke in Harthofen und den angrenzenden Dörfern. Denn im Gegensatz zu München ist am aktuellen Ende der A94 die Biergartendichte so hoch wie der BER fertig – da muss noch dran geschraubt werden.

So verwundert es auch nicht, dass bei schönem Wetter viele hungrige und durstende Gäste nach Feierabend in den Biergarten zum Kramerwirt einlaufen und den Tagesausklang genießen. Selbst am heiligen Sonntag, wenn so mancher auf einer Baustelle geschuftet hat, darf die bayrische Brotzeit samt hopfengoldener Getränke nicht fehlen und ein Teil vom Freundeskreis schaut vorbei.

biergarten-zum-kramerwirt-schmankerlweisse